Willkommen bei den Nerds!
Hast Du noch Konsolen und Computer aus dem letzten Jahrtausend bei Dir herumstehen und benutzt Du sie sogar noch ab und zu?
Wohnst Du in Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen, Landesteil Ostwestfalen-Lippe, Kreis Gütersloh oder scheust keine langen Strecken?
Dann bist Du bei uns und unseren Treffen genau richtig! Untenstehend findest Du unsere nächsten Veranstaltungen und auf den Seiten mehr über uns.
Was gibt es Neues?
Besuch bei Pinball Universe
(vn) Im hintersten Zipfel von Bünde steht eine typische Industriehalle. Hier ist die Heimat von dem regional größten Anbieter von neuen und gebrauchten Flipperautomaten.
Am 28. Dezember war Volker mit Familie zu einem vierstündigen Weihnachtsflippern dort und durfte die gut 80 Flipper bespielen.
Die Besucherzahl war begrenzt, so dass man jederzeit einen freien Flipper finden konnte. Es war sogar eher so, dass man einige zur Auswahl hatte.
Volker Traum: Ein Godzilla-Flipper daheim!
Ein Großteil der Geräte waren Flipper der Neuzeit von Stern aber auch den anderen wenigen übriggebliebenen oder neu gegründeten Anbietern.
Diese findet man sonst nur selten in den "Spielhallen" verschiedener Vereine und sind dort meist dichtumlagert.
Fast alle Flipper waren in einem sehr guten Zustand. Kein Wunder, denn normalerweise handelt es sich um Ausstellungsräume für den Verkauf. Gab es Probleme, waren die Veranstalter sofort vor Ort und haben die Störung behoben.
Daneben gibt es noch eine Sammlung von vorwiegend Wurlitzer-Musikboxen in einem eigenem Raum.
Zwei Ballautomaten, ein Kicker-, ein Eishockey-, zwei Arcade, ein Tischgerät und ein Pong-Gerät runden das Sortiment ab.Zum Preis von 25 € gab es Freigetränke und die Möglichkeit, sich eine Pizza liefern zu lassen, welche man selbst bezahlen muss. Letztere konnte man dann auf gemütlichen Dinermöbeln genießen.
Das Personal war sehr freundlich, die vier Stunden reichten bei weitem nicht aus, alle Geräte anzutesten.
Neben diesem Termin gibt es monatlich weitere zu Wettkämpfen.
Deshalb war es nicht der letzte Besuch in Bünde.
Hier geht es zum Anbieter.
Nikolausstammtisch 2024

(vn) Pascal stellte vor allem Dirk sein umfangreiches FM Marty Equipment vor, der revanchierte sich mit seiner Mak und einigen Automatenspielen. Ein besinnlicher Abend im Zeichen von überwiegend Ballerspielen.
Der Stammtisch wurde in eine kleinere Ecke umquartiert, da viele Gäste in der Vorweihnachtszeit da waren. Deshalb blieb dieses Mal der Beamer eingepackt.
Wiedersehen im OCM
(vn) Ralf und Volker besuchten am 26. November 2024 nach gut neun Jahren wieder das Oldenburger Computer Museum.
Dieses Mal war der Gründer nicht vor Ort, dafür aber jede Menge hilfsbereiter Vereinsmitglieder. Diese sorgen jeden Dienstag von 18 bis 21 Uhr dafür, dass sich die Besucher gut aufgehoben fühlen.
Das Konzept des Museums wurde ausgebaut. Fast jeder Rechner war an und man konnte mit dem Material im Schreibtisch auf dem das Gerät steht durchstarten. Zum Beispiel mit einem kleinen Programm zum selbst tippen in Basic (zum Glück kein "Hallo Welt!").
Das auf dem MSX lies einen Charakter aus Space Invaders auf dem Bildschirm auf und ab hüpfen.
Am PET lief eine Art Sprint Autorennen.
Sehr schön, dass auch die DDR-Technik zum Anfassen da war. Auch wenn Volker hier Probleme mit der Tastatur hatte.
Die meisten Geräte sind im Originalzustand, was auch für die TV-Geräte gilt. Und dort war das Bild über den Antennenanschluss oft leider eher suboptional.
Da freute man sich dann über den knackscharfen aber doch recht kleinen Monitor für den Atari ST. Und konnte per Midi gleich "Blue Monday" auf den angeschlossenen Synthesizern und Keyboards starten.
Einen Einblick in einen kleinen Teil des Lagers erhielt man auch. Ist doch aufgeräumter als vor neun Jahren.
Neben den gut 20 Homecomputern zum ausprobieren gibt es noch ein Rondell mit Videospielkonsolen von Pong bis Dreamcast und eine Spielhalle, die aber nur zu einem Teil aufhatte und eine Handvoll Arcadeautomaten präsentierte. Schön war auch der mechanische Pongtisch, auf dem Ralf den armen Volker dank seinem Training mit Miri gnadenlos abzockte.
Der Besuch war den Eintrittspreis von 2 € auf jeden Fall wert. Und einen handgemachtes Kühlschrankmagnetunikat aus alten Speichermodulen gab es für 5 Euro obendrauf.