Fußnoten im Netz
Es folgen Fundstellen im Internet, die in irgendeinem Zusammenhang zum Stammtisch stehen.
Bielefelder Computermuseum
(Stand 2020) Privates Museum mit einer großen Taschenrechnerausstellung, einigen Homecomputern und einer kleinen Arcade.
Ort: Bielefeld
Binarium
(Stand Mai 2024) Das BINARIUM war ein physisches Museum für persönliche Computer und Spielkonsolen in Dortmund von 2016 bis 2023.
Ort: Virtuell, ehemals Dortmund
Circuit Board
(Stand Mai 2024) Der wirkliche Geburtsort des Stammtisches.
Ort: Virtuell, Treffen in NRW und Norddeutschland
Deutsches Flippermuseum / -Hotel
(Stand 2019) Viele Flipper auf mehreren Etagen. Im obersten Stockwerk drei Zimmer zur Übernachtung mit eigenen Flippern zum Dauerspielen.
Im Museum gibt es Markstücke zum Eintrittspreis und weitere im Umtausch 1:1 in €.
Ort: Neuwied
Domschenke
(Stand Mai 2024) Hier startete der Stammtisch, nur wenige Meter vom Wohnort von Volker.
Sehr gutes, aber nicht günstiges Essen.
Aufgrund der Entfernung und weil es keine geeigneten Räumlichkeiten für uns gab, folgte der Umzug ins Mumpitz.
Ort: Rietberg-Mastholte
Electric Friends
(Stand Mai 2024) Verein mit Flipperhalle. Ehemals in Lemgo angesiedelt.
Leider sind die Preise hochgegangen, die Qualität jedoch nicht. Viele Flipper in eher mittelmäßigen bis defekten Zustand.
Ort: Bad Salzuflen
Flipper und Arcademuseum
(Stand Februar 2025) Gut bestückte Arcade in Vereinshand mit vielen Flippern, zu Acht-verbundene Daytona USA -Automaten, einer Japan-Ecke und einem ab 18 Bereich. Vor den Toren von Frankfurt am Main gelegen. Sehr lohnenswert aber auch recht gedrängt platzt das Museum aus allen Nähten. Die Flipper sind mittelgut gewartet, einiges war außer Betrieb. Der Besuch ist sehr begehrt, die Karten für den einmal im Monat stattfindenden Spieletag sind meist nach wenigen Minuten vergriffen.
Ort: Seligenstadt
Freeplay Ruhr
(Stand 2021) Ehemaliges Lokal mit guten Flippern und ein paar Videospielautomaten.
Ort: Herten
Hackerspace Bielefeld e.V.
(Stand: Oktober 2024): Vereinsheim der Mitglieder. Alle 2 Monate gibt es einen Termin zum Vintage Computing für alle.
Es wird vor allem gebastelt, repariert und getüftelt. Dazu gibt es auch einen Werkraum und einen mit 3D-Druckern und Lasergravierern.
Ort: Bielefeld
Insert Coins
(Stand 2023) Eine der besten nicht kommerziellen Arcade.
Eine sehr umfangreiche Auswahl an Flippern, Videospielautomaten und Computern.
Inklusive einer Videowall für Mariokart.
Ort: Herne
Laternchen
(Stand 2023) Diente während Corona als Stammlokal. Wenn geöffnet war und man unseren Termin nicht vergessen hatte.
Da auch das Essen nicht so dolle war, wurde man einfach nicht glücklich und schaute bald nach einem neuen Lokal.
Dies fand man mit der Friedenslinde, was aber auch einen Wegzug aus dem namensgebenden Geburtsort Rietberg bedeutete.
Ort: Rietberg-Neuenkirchen
Multiball
(Stand Mai 2014) Nette Sportstätte mit Bar. Vorwiegend für Darts, sind auch einige Flipper, Kicker, Billard-Tische und Videospielautomaten vorhanden.
Ort: Langwedel
Mumpitz
(Stand Mai 2024) Fratzenbuchauftritt des seit 2020 geschlossenen Stammlokals.
Es folgte der Umzug ins Laternchen.
Ort: Virtuell, ehemals Rietberg-Neuenkirchen
Oldenburger Computer Museum
(Stand 2015) Schönes Museum mit Exponaten zum ausprobieren.
Ort: Oldenburg
Pinball Universe
(Stand: Dezember 2024) Anbieter von neuen (vorwiegend Stern) und gebrauchten Flippern und Musikboxen.
Veranstaltet monatlich Wettbewerbe und öfters Besuchstage zum freien Spiel an ca. 80 Flippern und weiteren neuen oder gut erhaltenen Unterhaltungsgeräten.
Ort: Bünde
Planet Arcade
(Stand: Oktober 2024) Moderne Arcade. Bis auf Galaga auf einem Riesenbildschirm kein Retro.
Ort: Bremen
Retro Nerds Münsterland
(Stand Mai 2024) Schöne Arcade in Ahaus mit zahlreichen vorwiegend elektromechanischen Flippern, Videospielautomaten und schönen alten elektrischen Spielautomaten.
Dazu schöne Homecomputerthemenbereiche.
Ort: Ahaus
Retrogames
(Stand 2018) Arcade neben einer Disco in einer einfachen Halle. Mittlerweile umgezogen.
Ort: Karlsruhe