Das TCD Videospielhandbuch
Im Jahre 1983 erschien die erste Ausgabe des Tele Club
Deutschland Fanzine.
Damals eine kleine Gruppe von jungen Videospielern, die sich mit
dem Schmid TVG 200 vergnügten. Es entstand die Idee, doch Tests zu
den vorhandenen Spielen aufzuschreiben und zu veröffentlichen.
Nach Jahren ohne Videospiel wurde der TCD 1989 mit dem Ankauf
eines Atari VCS 2600 wiederbelebt.
Es erschienen professionellere Publikationen, in denen durch den
massenhaften Kauf von Spielen und Konsolen immer mehr Tests
standen. Die letzte bislang erschienene Ausgabe in Heftform ist die
Nr. 7 vom Oktober 1996 mit einem Umfang von 54 Seiten. Die dort
enthaltenen Tests waren eingebettet in Artikel und erschweren so
ein schnelles gezieltes Suchen.
Anfang 1997 kam die Idee auf, die bisherigen Tests zu
überarbeiten und in übersichtlichere Form zu bringen. Das war die
Entstehungsstunde des Videospielhandbuches.
In ihm wird jedem Modulspiel (egal wie gut oder schlecht) und auch
einigen Handhelds eine Din A5 Seite zur Verfügung gestellt.
Platz genug für Kurzinformationen, einen Testbericht und
Abbildungen der Verpackung sowie Screenshots. Die Testberichte
wurden völlig subjektiv von den vier Autoren verfaßt. So wurden
schlechte Spiele gnadenlos verissen, Kultgames hoch bejubelt und
auch an Kindheitsanekdoten wurde nicht gespart. Teilweise sind auch
Tips zum Spiel enthalten.
Diese Seiten wurden in zwei mitglieferten stabilen
Kunststoffordnern einschließlich Register alphabetisch einsortiert.
Diese Lose-Blatt Sammlung ermöglichte ein allmähliches Anwachsen
des Handbuches und ein aussortieren von korrigierten (auch wir sind
nicht fehlerlos) Seiten.
Vor dem Register sind neben einer Einführung in den Gebrauch des Handbuches auch drei Listen enthalten:
- Eine alphabetische Übersicht aller getesten Spiele zum schnellen Nachschlagen
- Eine Liste von Spiele-Klones, damit Besitzer solcher Varianten auch das Original im Handbuch finden
- Eine große Übersicht über Programmierer und Designer von Videospielen
Das Videospielhandbuch enthielt (bis einschließlich 5. Ergänzungslieferung):
- 2 Ordner Din A5 (stabiler Kunststoff)
- 1 alphabetisches Register (stabiler Kunststoff)
- 401 Seiten
- 25 Seiten Editoral / Index
- 21 Seiten für Atari 7800
- 164 Seiten für Atari VCS 2600
- 28 Seiten für Atari XE/XL
- 31 Seiten für CBS Colecovision
- 1 Seite für Commodore C 16
- 20 Seiten für Interton VC 4000
- 25 Seiten für MB Vectrex
- 6 Seiten für Nintendo Game & Watch
- 6 Seiten Phillips G 7000
- 24 Seiten für Schmid TVG 2000
- 8 Seiten für Sega Master System
- 42 Seiten für Texas Instruments TI 99/4A
und wurde zum Preis von 40,- Euro (inklusive Porto)
verkauft.
Nach 6 Ergänzungslieferungen schlief das Projekt 1998 wieder
ein.
Eine Seite aus dem Videospielhandbuch